1 Ziele des Coachings
•
Unterstützung des Vorstands eines
international aufgestellten
Unternehmens wegen völlig überlasteter
Prozesse und einer überlasteten IT-
Landschaft.
2 vorgefundene Situation
Ein international aufgestelltes Unternehmen
vervielfachte Umsatz und Gewinn aufgrund
einer Kooperation in wenigen Wochen. Der
Vorstand stellte fest, dass die historisch
gewachsenen Prozesse und IT-Systeme dem
neuen Geschäftsvolumen nicht mehr
gewachsen waren. Aufgrund der schnellen
und positiven Veränderung musste in
kürzester Zeit eine IT-Strategie erarbeitet und
umgesetzt werden.
Coaching: IT-Strategie bei plötzlichem
Unternehmens-Wachstum ermöglicht
schnelle Expansion [E063]
3 Umsetzung
Aufgabe des Coaches war, das Management
des Kunden kurzfristig methodisch und
inhaltlich zu dabei unterstützen, eine neue IT-
Strategie zu entwickeln, hierdurch Schaden
vom Unternehmen abzuwenden und das neue
Potenzial zeitnah zu realisieren.
Die Abbildung zeigt einen Teil der Übersicht
eines Projekt-Dokuments
.
4 Erfolg
Der Vorstand erarbeitete gemeinsam mit dem
Coach in kürzester Zeit eine strukturierte
Vorstellung über die Grenzen und
Möglichkeiten der bestehenden Hard- und
Software-Infrastruktur und der damit
verbundenen Prozesse. Er wurde dabei
beraten, eine Standard-Software einzusetzen,
um kurzfristig die Daten zu verwalten, einen
Exit in die Buchhaltung zu haben und
automatisiert Kampagnen für bestimmte
Zielgruppen starten und monitoren zu können.
Mit dem neuen System war der Vorstand über
ein Web-Interface in der Lage, mobil auf die
interne Applikation zuzugreifen
.
5 Anmerkung
Grundsätzlich unterliege ich nicht der Mode
vieler Kollegen aus der Beratung grundsätzlich,
individuelle IT-Lösungen durch Standard-
Software abzulösen. Hier muss nicht nur eine
Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt werden,
sondern es müssen auch die Investitionen und
Interessen aller Beteiligten berücksichtigt
werden. In diesem Fall sprach jedoch ein
hoher Anteil manueller Prozesse, die durch
den plötzlichen Anstieg des
Geschäftsvolumens alle Beteiligten
überforderte und die Existenz des
Unternehmens durch massive Fehler bedrohte
für den schnellstmöglichen Einsatz einer
Standard-Software. Ein anderer Ansatz ergab
sich beispielsweise bei der Aktivität
“Strategisches Projekt zur Auswahl der
zukünftigen Plattform für mehr als 10.000
Berichtsempfänger”
“MITREISSEND, KOMPETENT UND NEUTRAL -
SO HABEN SIE IHRE ZUHÖRER UND UNS
BEGEISTERT.”
SOHEIL SAFADEH, IIR