BI-Organisation 2.0 und digitale
Herausforderungen
(Podiumsdiskussion)
Business Intelligence (BI) ist mitten in einem
großen Umbruch. Technologische
Innovationen, betriebliche
Herausforderungen und gesellschaftliche
Umwälzungen (getrieben durch Informations-
und Kommunikations-Technologien) fordern
alle, um auch zukünftig das Potential von BI
und Data Warehousing voll nutzen zu können.
In einer Befragung der Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften - School for
Managemengt and Law - ZHAW SML -schätzen
76% der Interviewpartner die
organisatorischen Herausforderungen höher
ein als die technischen. So stand das BI-
Anwenderforum 2016 unter dem Thema «BI-
Organisation 2.0 und digitale
Herausforderungen» mit besonderen
Schwerpunkten aus der
Versicherungswirtschaft und
Pharmaindustrie.
Teilnehmer:
•
Marcus Pilz (Moderation)
•
Susanne Ommert
Geschäftsleitung 4economics
•
Ulrich Moser,
Head of IT Stream MM,
Schweizerische Mobiliar
Versicherungsgesellschaft AG
•
Herbert Stauffer
Geschäftsführer, BARC Schweiz
Beispiele für weitere
Podiumsdiskussionen:
•
Zukunft von Business Intelligence für
Entscheider
•
Business Intelligence Kompetenz-
Zentrum: Das Erfolgsmodell?
•
BI-Organisation 2.0 und digitale
Herausforderungen
Podiumsdiskussion mit Susanne Ommert, Ulrich Moser,
Herbert Stauffer und Marcus Pilz (Foto: H. Schüle)
“SIE VERMITTELN GERNE WISSEN UND HABEN
ETWAS ZU SAGEN - EINE FREUDE”
PETER STRIPPEL, AB INITIO SOFTWARE