Beispiele für weitere Webinare:
•
Big Data erfolgreich zum Anwender
bringen: Success-Story von Accenture
•
Erfolgreich BI-Software im Unternehmen
etablieren: Success Story von Vodafone
•
Business Intelligence im Zeitalter von
Self Service Analytics
•
Die Zukunft von Business Intelligence
•
Proven Patterns and Best Practices
in Big Data
“SIE VERMITTELN GERNE WISSEN UND HABEN
ETWAS ZU SAGEN - EINE FREUDE”
PETER STRIPPEL, AB INITIO SOFTWARE
Circa 100 Teilnehmer nahmen an dem Vortrag teil.
Erfolgreiches Projektmanagement
(Vortrag)
Übersicht:
Teilnehmer aus BI, IT und Business erhalten
in diesem Seminar einen Leitfaden, der
erläutert, wie BI-Projekte so gesteuert
werden, dass sie erfolgreich sind. Hierzu
werden die wichtigsten und existenziellen
Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze genannt
und anhand von Falldarstellungen illustriert
und durch praktische Übungen vertieft. Der
Vortrag basiert auf mehr als zwanzig Jahren
Erfahrung in vielfältigen und komplexen BI-
Bereichen und dem gemeinsamen im Jahr
2016 erscheinenden Buch zum Thema.
Ausführliche Beschreibung:
BI-Aktivitäten sind teilweise komplex,
unterliegen häufigen Änderungen und
beinhalten Kommunikation mit vielen Stellen
und Auseinandersetzung mit vielen
Technologien. Daher werden rund um
Business Intelligence Strategien und Projekte
aufgesetzt, die überwiegend die (technische)
Handhabung der Daten (auch prozessmäßig)
steuern sollen.
Damit diese Aktivitäten erfolgreich verlaufen,
müssen die drei zentralen Erfolgsfaktoren
Methodik, Führung zur Zusammenarbeit und
Agilität umgesetzt werden: Hierzu gehört
zunächst, eine angemessen methodische
Vorgehensweise zu wählen. Zusammenarbeit
ist eine Schlüssel-Variable, die für den Erfolg
absolut notwendig ist. Außerdem müssen alle
Prozesse und Technologien schnell und
flexibel - also agil - an wechselnde
Anforderungen angepasst werden.
Die Symbiose dieser drei Erfolgsfaktoren wird
im Vortrag anschaulich dargestellt. Den
Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben,
ihre Situation zu reflektieren und sich
hierüber mit anderen Teilnehmern
auszutauschen.