Besonderes Merkmal: Kompetenz in
Betriebswirtschaft, Informatik und
Psychologie.
Erfolgreiche Unternehmen holen sich
zielorientierte Expertise - ich unterstütze den
kompletten Prozess von Entwicklung einer
Strategie über deren Umsetzung / Führung bis
hin zu Steuerung/Analyse.
Meine Kunden profitieren besonders von
•
meiner außergewöhnlichen tiefgehenden
fachlichen Kombination von
Betriebswirtschaft, Informatik und
Psychologie
•
meinem besonderen
Unternehmensmodell:
ich berate kurzfristig und punktuell,
beispielsweise wenige Stunden bis
maximal zwei Tage pro Woche.
•
Hierdurch bewahre ich mir meine
Unabhängigkeit und Neutralität und habe
zum Ziel, mein Wissen weiterzugeben.
Hierfür habe ich circa siebzig Module
entwickelt, in denen ich mein Fachwissen
aufbereite und durch Weiterbildungen,
Kooperationen, fachliche Supervision und
Coaching aktuell halte:
1.
Kompetenzbereich: Strategie
2.
Kompetenzbereich: Umsetzung und Führung
3.
Kompetenzbereich: Steuerung und Business
Intelligence
zum 1. Kompetenzbereich:
Strategie
beinhaltet beispielsweise
•
Strategiefindung in Executive Board,
Steering Committee, Geschäftsführung
oder Abteilung moderieren und erarbeiten
•
Ziele definieren und vermitteln
•
Strategie in Taktik transformieren
zum 2. Kompetenzbereich:
Umsetzung und Führung
beinhaltet beispielsweise
•
neue Mitarbeiter
o
erfolgreich und schnell akquirieren
o
auswählen mit psychologischer
Eignungsdiagnostik
o
begrüßen - motivierenden Start
schaffen
•
Teamwork, Gruppenprozesse und
Veränderungen erfolgreich gestalten
o
Teambuilding durchführen
o
Team-Supervision bzw. Team-
Coaching durchführen
o
Spaltungsprozesse im Team erkennen
und damit umgehen
o
Arbeitszufriedenheit - Motivation
fördern, mit Freude arbeiten
o
Zusammenarbeit in virtuellen Teams
gestalten
o
Wissen sichern [Know-How-Transfer]
o
Rufbereitschaft erfolgreich
organisieren
o
Arbeitszeitmodelle inkl.
Flexibilisierung entwickeln
Organisation
•
Human Factors / Soft Skills in
Unternehmen steuern
bspw. Veränderungs-Management
etablieren und durchführen
•
Unternehmen organisieren
bspw. transformieren einer Linien- in eine
Matrix-Organisation
•
Experten in Shared Services clustern
bspw. Business Intelligence Competence
Centers
•
Stärken einer Organisation fokussieren
bspw. Arbeits- und Anforderungsanalyse
•
Planungsprozesse durchführen
•
…
SIE HABEN ENTGEGENGESETZTE INTERESSEN
SEHR ERFOLGREICH MITEINANDER VERBUNDEN.
MICHAEL KWIATKOWSKI, VOLKSWAGEN AG
Projektmanagement umfasst
•
allgemeines Projektmanagement
•
besondere Maßnahmen vor
Projektbeginn
•
Projektmanagement bei Projektbeginn
•
Projektmanagement zum Projekt-
Abschluss
•
Projektmanagement für Business
Intelligence-Projekte
Management umfasst:
Führungsstile und Einflüsse von
Persönlichkeit auf Führungssituationen
•
Besonderheiten des agilen Führens
berücksichtigen
•
Prognosetechniken für Führungskräfte
etablieren
•
Führungsfehler vermeiden
•
Neue Führungskraft - einarbeiten
•
Feedbackgespräche erfolgreich zur
Steuerung nutzen
•
Arbeitszeugnisse erstellen
•
Mit schwierigen Mitarbeitern erfolgreich
umgehen
•
Mit Fehlern von Mitarbeitern umgehen
•
Schadensereignisse wie schwere
Erkrankungen oder Todesfälle
von Mitarbeitern oder
Geschäftspartnern auffangen
•
Outplacement durchführen
Kommunikation, Vertrieb, Präsentation
umfasst:
•
Kommunikation erfolgreich gestalten
•
Mitarbeiter und Kunden motivieren mit
Zeitschrift, Intranet, Internet
•
Moderieren
•
Verkaufen
•
Präsentieren
•
Reklamationen erfolgreich behandeln
•
Konflikte erkennen und konstruktiv
umsetzen
•
Vertragsverhandlungen durchfühen
•
Gesundheitsförderung etablieren
•
Qualitätsziele erreichen
•
Interkulturelle Unterschiede
berücksichtigen
•
Zusammenarbeit von IT mit
Fachbereichen
•
Psychologische Belastungen am
Arbeitsplatz
•
Call Center einrichten, organisieren und
betreiben
bspw. auch interne Hotlines
•
Großschadensereignisse begleiten
•
…
zum 3.
Kompetenzbereich:
Steuerung
umfasst
•
Business Intelligence / Business Analytics
•
Kennzahlen (KPI - Key Performance
Indikatoren) ermitteln
•
Informationstechnologie (IT-
Architekturen und -Modellierung)
•
…